Beratungsangebote

Beratungskompass
Unseren Schülerïnnen, Lehrkräften sowie Eltern und Erziehungsberechtigten stehen verschiedenste interne Beratungsangebote zur Verfügung. Bei allen ist sichergestellt, dass das Anliegen vertraulich behandelt wird und die Gespräche in geschützter Atmosphäre stattfinden.
Der Beratungskompass soll für den täglichen Beratungsbedarf abseits von Leistungsstand und Schullaufbahn erste Orientierung geben. Er bietet eine Übersicht über unser internes Netzwerk und wird der Schulgemeinschaft regelmäßig aktualisiert zur Verfügung gestellt ​​.

Beratungsteam

Zum Team der Beratungslehrkräfte gehören Katharina Wienecke, Verena Lambert und Johannes Schmitz.

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Unterstützung der Klassenleitungen bei der präventiven klassenbezogenen Beratung und der Auflösung von Mobbingfällen.

Darüber hinaus bieten wir vertrauliche Beratung bei individuellen Problemen oder Konflikten an, gegebenenfalls in enger Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Schulpsychologie. Bei Bedarf vermitteln wir Kontakte zu weiteren Beratungsstellen.

Erreichbar sind wir persönlich in der Schule, per Mail oder telefonisch über das Sekretariat.

 

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld in der Jugendhilfe (SGB VIII). Zu unseren Aufgabenfeldern im schulischen Kontext zählen daher vor allem:

  • Eltern- und Lehrer*innenberatung: Wir geben Informationen zu den finanziellen Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, z.B. zur Teilnahme an Klassenfahrten, Sport- und Musikgruppen, Lernförderungen, Schulmaterialien u.v.m.
  • Einzelfallhilfe für SchülerInnen und Eltern: Wir beraten und unterstützen Sie in Erziehungsfragen und vermitteln Kontakte zu anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Gruppen- und Projektarbeit: Wir gestalten Workshops für Klassen auf dem Gebiet des sozialen Lernens, der Resilienzentwicklung und der Klassenteambildung.

Bei allen Beratungsangeboten ist sichergestellt, dass Ihre Anliegen vertraulich behandelt werden und die Gespräche in geschützter Atmosphäre stattfinden!

 

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Butter ist immer mittwochs in der 3. und 4. Stunde im Raum B-116 auch spontan erreichbar.