Engagement verbindet Kontinente

Vor 40 Jahren nahm eine Schule in einem der Armenviertel Arequipas, einer Stadt auf 2.359 Metern Höhe im Süden Perus, den Namen „Colegio Ludwig van Beethoven“ an. Seither besteht eine Partnerschaft mit dem BG, die über diese vier Jahrzehnte stetig gewachsen ist.

In der Projektwoche des Schuljahres 2024/25 haben einige Schüler*innen die letzten 40 Jahresberichte des BGs nach Spuren dieser Partnerschaft durchforstet. Besonders ins Auge fiel ein Zitat aus den Anfangsjahren:

„Vor allen Dingen eines müsste sich in Zukunft ändern: die Aktionen müssten in einem wesentlich stärkeren Maß von der Schülerschaft, wenn schon nicht initiiert, so doch zumindest mitgetragen werden!“
– Julia Reichelt, SV-Mitglied

Im Rückblick auf die letzten Jahrzehnte zeigt sich: das ist gelungen! Immer wieder haben Schüler*innen neue Ideen eingebracht und Projekte eigenständig auf die Beine gestellt – und damit die Partnerschaft lebendig gehalten und ausgebaut.

Einige Meilensteine:

  • 2005/06: Thomas Heinze (Abi 2007) gründet die Peru-AG neu und organisiert den ersten Besuch von BG-Abiturient*innen in Arequipa, der 2007 stattfindet.
  • 2008: Annette Wiesmann (Abi 2009) initiiert die erste Weihnachtstombola – heute eine feste Tradition am BG.
  • 2010: Fabienne Krenz (Abi 2012) organisiert ein Benefizkonzert im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses und entwickelt 2011 mit Mitschülerinnen den Peru-Tag für die 5. Klassen – bis heute ein jährliches Highlight, getragen durch die Mitarbeit von jeweils mehr als 20 Oberstufenschüler*innen, die sich für diese Aufgabe begeistern lassen.
  • 2012: Giorgina d’Urso, Thea Rödig und Gesche Zander (Abi 2013) organisieren den Peru-Tag eigenständig. Zusätzlich sammelt Giorgina d’Urso auch nach ihrem Abitur mit Beethoven-Porträts Spenden für die Partnerschule.
  • 2016: Dominic Ferber (Abi 2016) absolviert ein selbstorganisiertes Freiwilligenjahr an der Partnerschule – nach sechs Jahren sehr engagierter Mitarbeit in der Peru-AG.
  • 2017: Nach seiner Rückkehr aus Peru gewinnt Dominic Ferber mit viel Überzeugungskraft Lehrkräfte des BGs und ehemalige Mitschüler für die Gründung des Vereins „Beethovianos Internacional – Schule hilft Schule e.V.“, der mittlerweile ein zentrales Netzwerk für die Partnerschaft bildet. Auch während der Corona-Pandemie wird so viel bewegt – etwa durch Lebensmittelhilfen über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren. Außerdem können seit 2023 verschiedene medizinische Hilfsangebote für Schüler*innen in Arequipa zur Verfügung gestellt werden.

Seit 2019 engagieren sich dank der Gründung des Vereins jährlich Freiwillige aus Deutschland, viele von ihnen sind Ex- Schüler*innen des BGs, vor Ort. Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen bereichern die Partnerschaft kontinuierlich – und haben viele neue Initiativen angestoßen.

Bei meinem Besuch an der Partnerschule im Juli 2025 wurde noch einmal deutlich:

Die Arbeit unserer Freiwilligen wird sehr geschätzt – und Dominic Ferber wird von der Schulgemeinschaft in Arequipa längst als Hoffnungsträger gesehen, der nicht nur digital sondern immer wieder ganz analog präsent ist.

Auch die Schulleitungen des BGs haben die Partnerschaft geprägt: von Dr. Kötting, der sie mitbegründete, über Herrn Wolfshohl und Frau Giesen, die beide den Ausbau der Partnerschaft hilfreich unterstützten, bis zu Herrn Bramstedt, der sie heute auf vielfältige Weise fördert. Hervorzuheben ist auch die, oft schon viele Jahre andauernde, intensive Unterstützung der Partnerschaft durch zahlreiche pensionierte und aktive Lehrkräfte des BGs. Besonderer Dank gilt hier Frau Vewinger, Frau Wienecke und Frau Zocha für ihr langjähriges und vielseitiges Engagement.

Vor allem aber gebührt der Dank allen Schüler*innen und Eltern, die in diesen vier Jahrzehnten mit Herzblut, Großzügigkeit, Empathie, Zeiteinsatz und Kreativität immer wieder gezeigt haben:

Das Motto der peruanischen Schule – Ich bin Beethovianer*in von ganzem Herzen“ – gilt auch hier am BG.

Auf die nächsten 40 Jahre voller Ideen, Horizonterweiterungen und gelebter Solidarität!

Frieda Schaaf (Leitung der Peru-AG)