"100% Beethoven" und 100% Französisch!

Am 17.1.2025 feierte das BG eine begeisternde Premiere: Auf Vermittlung einer Austauschkollegin unserer französischen Partnerschule in St. Cloud war das Schulorchester des Versailler Lycée Hoche zu Gast. Und das Orchester, verstärkt um Musiker*innen des BG, gab alles, um dem Titel des Konzerts „100 Prozent Beethoven“ gerecht zu werden. Allen voran Simon Tournier als Solopianist, der wiederholt sein virtuoses und interpretatorisches Talent unter Beweis stellen konnte. Das Publikum bedankte sich mit „Standing Ovations“ bei den Musiker*innen. Mit dem musikalischen Hochgenuss ging ein intensiver menschlicher Kontakt einher. Die französischen Gäste waren alle in Familien der BG-Musikensembles unterkommen. Sie vertieften so auf privater und persönlicher Ebene das musikalische Gemeinschaftserlebnis. Und das deutsch-französische Lehrerensemble freute sich über die direkten Kontakte und große Gastfreundschaft. Beethoven hätte seine Freude an der Unmittelbarkeit und Tiefe dieser Begegnungen gehabt. Wir wünschen uns alle eine Wiederholung dieser tollen Erfahrung. A refaire!

Nur einen Monat später erfreute am 19.2.2025 die Musikalität der französischen Sprache das BG. Die Französisch-Oberstufenkurse hatten zum traditionellen französischen Kulturabend, dem Café-théâtre eingeladen. Die Begeisterung der Schüler*innen auf der Bühne war ansteckend, die Intensität und Ernsthaftigkeit ihrer Sprachanwendung und Ausdruckskraft groß: Ob beim Singen aktueller französischer Chansons, der szenischen Interpretation literarischer Vorlagen von C.Perrot über B.Friot bis P.Eluard, dem gemeinsamen Lösen von Bild- und Sprachrätseln und der freien Interpretation berühmter Theaterszenen - A. Lupin lässt grüßen – die zwei Stunden vergingen wie im Fluge. Die Beteiligten erinnern sich gerne an die Melodien und Motive dieses Abends: liberté, avenir, ruse und natürlich amour. Und an K.Tucholskys Idee, dass wir alle dies- und jenseits des Rheins „Brüder“ sind, wie er anlässlich eines der ersten deutsch-französischen Austauschprogramme vor 100 Jahren feststellte. Ein Plädoyer für die Chancen echter Verständigung und europäischer Friedfertigkeit im Zeichen des interkulturellen Austauschs: mehr als gute Voraussetzungen für gelingendes Zusammenleben jenseits aller Verschiedenheit und Grenzen. Auf solche Töne und Tonlagen kommt es derzeit mehr denn je an, wie es scheint… Gut daran zu erinnern: musikalisch, zweisprachig und öffentlich!

Für die FK Französisch Chr. Weitz